Die aktuelle Situation im Iran / Freundschaft
In der ersten Stunde der heutigen Sendung hören wir ein paar Interviews über die Aktuelle Situation im Iran. Die zweite Stunde der Sendung geht es um Freundschaft. Die Sendung ist…
In der ersten Stunde der heutigen Sendung hören wir ein paar Interviews über die Aktuelle Situation im Iran. Die zweite Stunde der Sendung geht es um Freundschaft. Die Sendung ist…
In unserer letzten Sendung über jüdisches Leben in Halle haben wir über die Bedeutung von Stolpersteinen erfahren. Sie finden sich überall in der Stadt und erinnern an Menschen, die im…
Deutsch Drei Jahre nach dem antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle und Wiedersdorf: Kundgebungen und Gedenkrundgang 09.10.2022 in Halle (Saale) -> Gemeinsame Anreise aus Magdeburg: mit dem Zug um 11:35…
Zu den Menschen, die die Unabhängigkeit und die Schaffung eines unabhängigen Landes wollen, gehören die Menschen in der südlichen Region Kameruns, deren Region Ambazonia heißt. Heute haben wir einen ambazonischen…
Im ersten Teil der heutigen Sendung hören wir ein paar Interviews über Radiocamp 2022 am Bodensee. Ein weiteres Thema der Sendung ist über Kolonialisierung in Afrika. Der erste Teil des…
Wir senden endlich mal wieder LIVE und wollen uns über das Thema Freundschaft austauschen. Was verstehen wir unter Freundschaft? Welche Musik verbinden wir mit Freundschaften? Wie haben sich Freundschaften verändert…
Im ersten Teil der heutigen Sendung hören wir Stimmen von einer Kundgebung in Freiburg. Am Samstag, den 21.05.2022 begann der erste Tag der Vorverhandlungen gegen 21 Seenotretter*innen der Iuventa-Crew in…
Im ersten Teil der heutigen Sendung hört ihr ein Interview über die Situation der Geflüchteten in der Stadt Wittenberg. Ein weiteres Interview geht es um Diskriminierung gegen russische Geflüchteten in…
Im ersten Teil der heutigen Sendung hört ihr ein paar Infos über das neue Projekt der Geschichtswerkstatt bei Radio Corax in Halle Saale über NS und Holocaust. Im zweiten Teil…
Bei unserem zweiten Besuch in der Gedenkstätte Roter Ochse haben wir als mehrsprachige Geschichtswerkstatt mehr über das Justizsystem im Nationalsozialismus gelernt. Speziell haben wir uns zwei jüdischen Biographien und Verfolgungsgeschichten…